„Statusanzeige“ erweitert das Formular um Warnungs- und Erfolgsicons. Eine Aktivierung / Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Funktionalität anderer Services. Es dient nur zur Visualisierung der Prüfergebnisse.
„Adress-Services“ beinhalten Input Assistant und Adressprüfung. Input Assistant generiert für den Kunden anhand der eingegebenen Daten die Vorschläge für PLZ, zugehörigen Ort und Straßen.Ausgewählte Daten werden dann automatisch in die entsprechenden Adressfelder eingefügt. Bei Adress-Prüfung werden nach Verlassen der Adress-Formularfelder alle Adressdaten geprüft. Liegt ein Fehler vor, wird der Kunde über ein Popup Fenster gefragt, ob er seine Eingabe beibehalten oder einen Korrekturvorschlag übernehmen will, auch wenn der Kunde sich einloggt und über die „Adress-Seite“ durch den Checkoutprozess geführt wird. So können alte Stammdaten bereinigt werden, und Adressen können bei Eingenmeidungen aufgeschlüsselt werden.
„Adressen auch für Bestandskunden prüfen“ bedeutet, dass die Adressdaten der Bestandskunden werden auch einmalig beim Checkout geprüft.
„E-Mail Prüfung“ verifiziert die Syntax, Zustellbarkeit und Existenz einer eingegebenen E-Mail-Adresse. Außerdem wird geprüft, ob es sich um eine Wegwerf oder Spam-Adresse handelt.
„Anredeprüfung“ stellt fest, ob ausgewählte Anrede zum Vornamen passt, und korrigiert Groß- und Kleinschreibung. Namen, die nicht bekannt sind oder mehrdeutig sein können, werden nicht als falsch markiert.
„Telefon-Service“ verifiziert, ob eine Telefonnummer-Vorwahl existiert und formatiert die Nummern nach dem gewählten Format. Es steht Ihnen 10 Formate zur Verfügung. Diese Funktion steht aktuell nur für deutsche Telefonnummern zur Verfügung.