Datenschutzerklärung für Nutzer der endereco für Shopify App
1. Einleitung
Stand: 02. April 2025
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten.
Endereco bietet Ihnen eine Autovervollständigungsfunktion für Adressformulare an. Diese hilft dabei, Eingabefehler in Echtzeit zu erkennen und zu vermeiden. So stellen wir sicher, dass Ihre bestellten Produkte korrekt geliefert werden können und Ihre Kontaktdaten für wichtige Informationen zu Ihrem Auftrag oder eventuelle Rückfragen gültig sind.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
2. Erhebung und Verwendung von Daten
2.1 Die App von endereco erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir erfassen die folgenden Informationen:
- Vom Händler bereitgestellte Informationen: Bei der Installation der App erhalten wir Zugriff auf bestimmte Daten Ihres Shopify-Shops, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse. Diese Informationen verwenden wir, um die App in Ihren Shop zu integrieren und Supportleistungen anzubieten.
- Kundendaten: Unsere App verarbeitet Adressdaten Ihrer Kunden, um die Adressverfolständigung durchzuführen. Dazu gehören Name, Straße, Stadt, Postleitzahl und Land. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Verbesserung der Versandgenauigkeit und -effizienz.
2.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
endereco UG (Haftungsbeschränkt) – Gesellschaft für Master Data Quality Management
Balthasar-Neumann-Str. 4B
97236 Randersacker
E-Mail: info@endereco.de
Tel.: +49(0) 931 – 663 98 39-0
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten:
endereco UG (Haftungsbeschränkt) – Gesellschaft für Master Data Quality Management
Olena Schmitt
Balthasar-Neumann-Str. 4B
97236 Randersacker
E-Mail: datenschutz@endereco.de
2.3 Wir gehen mit personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit um. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur solange bis den jeweiligen Zweck erreicht wurde, oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dieses gebietet. Sobald der Zweck entfällt und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entfällt, wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingeschränkt, dann werden diese routinemäßig gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (ein berechtigtes Interesse der endereco UG), soweit nicht aufgrund der Anbahnung oder Ausführung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder c DSGVO greift.
3. Anwendung
Durch die Installation und Nutzung von endereco Services erklären sich die Nutzer mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden und unterliegen ihr.
Durch die Nutzung und/oder die Bereitstellung personenbezogener Daten an endereco willigt der Nutzer in die Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten durch endereco in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung ein.
Wenn ein Nutzer mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden ist, besteht seine einzige Möglichkeit darin, die endereco Services nicht mehr zu nutzen.
4. Erhebung von persönlichen Daten
endereco kann personenbezogene sowie nicht-personenbezogene Daten von Nutzern erheben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Personenbezogene Daten können den Namen, die Wohnanschrift, die E-Mail-Adresse und andere ähnliche persönliche Informationen eines Nutzers umfassen.
4.1. Datenbearbeitung über Shopify Stores
Mit der Installation und Nutzung von endereco App, der Aufgabe einer Bestellung oder dem anderweitigen Bezug von Dienstleistungen erhält endereco Zugriff auf das Shopify-Konto des Nutzers. Der Nutzer ist informiert, dass endereco Informationen über die Shopify-Onlineshops des Nutzers sowie Daten über Bestellungen, Adressen und Kunden sammeln kann.
4.2. Nicht-personenbezogene Daten
endereco kann nicht-personenbezogene Daten über Nutzer erheben, wie z.B. die Daten und Uhrzeiten, zu denen endereco genutzt wurde. Die nicht-personenbezogenen Daten erlauben keine Identifizierung der Nutzer und bestehen aus anonymen Daten.
endereco kann in regelmäßigen Abständen Umfragen im Zusammenhang mit endereco Services durchführen. Die Teilnahme an Umfragen ist freiwillig. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Daten, die im Zusammenhang mit ausgefüllten Umfragen erhoben werden, anonym und lassen keine Identifizierung des antwortenden Nutzers zu.
5. Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten
endereco verwendet die gesammelten persönlichen und nicht-persönlichen Daten, um den Zweck zu erfüllen, für den die Daten gesammelt wurden. Die Verwendung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten durch endereco ist auf den Umfang beschränkt, der durch die legitimen Geschäftsinteressen von endereco und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze erforderlich ist.
5.1 Authentifizierungsdienste
endereco kann die von den Shopify-Konten der Nutzer abgeleiteten Informationen für Authentifizierungszwecke verwenden.
5.2 Ausführung von Aufträgen
endereco kann die Informationen aus den Shopify-Konten der Nutzer verwenden, um die von den Nutzern aufgegebenen Anfragen zu erfüllen und die Dienste zu erbringen. Insbesondere kann endereco die Daten aus den Shopify-Shops der Nutzer verwenden, um die Dienste zu erbringen.
5.3 Kommunikation und Support
Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, dass endereco persönliche Daten verwenden darf, um den Zweck zu erfüllen, für den der Nutzer diese Daten bereitgestellt haben. Dementsprechend kann endereco die Daten der Nutzer verwenden, um Anfragen zu beantworten, Kundensupport zu leisten und Ansprüche in Bezug auf endereco Services zu bearbeiten. In diesem Sinne kann endereco die Daten der Nutzer verwenden, um sie über Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
5.4 Marketing- und Werbematerialien
endereco kann Newsletters und andere Marketingmaterialien per E-Mail an die Nutzer weitergeben. Die Nutzer haben die Möglichkeit, den Newsletter oder andere Marketingmitteilungen von endereco abzubestellen oder abzumelden, indem sie die in den entsprechenden E-Mails enthaltenen Anweisungen befolgen.
5.5 Einhaltung der Rechtsvorschriften
endereco kann persönliche Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf eine rechtmäßige Anfrage zu reagieren, wie zum Beispiel eine Vorladung oder einen Gerichtsbeschluss. endereco kann solche Daten weitergeben, um einem Gerichtsbeschluss, einer rechtlichen Verpflichtung oder einem geltenden Gesetz nachzukommen.
endereco kann persönliche Daten verwenden, um Verstöße oder potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien von endereco, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzungsbedingungen, zu untersuchen.
endereco kann personenbezogene Daten für geschäftliche und kommerzielle Zwecke verwenden, soweit dies durch Datenschutzgesetze wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) in der Europäischen Union erlaubt ist.
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung wird endereco keine zusätzlichen Kategorien personenbezogener Daten für Zwecke verwenden, die über die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten hinausgehen.
5.6 Drittanbieter
endereco darf personenbezogene Daten ohne vorherige Zustimmung der Nutzer nicht an Dritte verkaufen, tauschen, vermieten oder anderweitig weitergeben.
endereco behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten an autorisierte Drittdienstleister weiterzugeben, um diesen die Erfüllung von Aufgaben zu ermöglichen, die endereco ihnen zugewiesen, übertragen oder als Unterauftrag vergeben hat, einschließlich der Bearbeitung von Zahlungen und der Überprüfung von Kundeninformationen.
6. Schutz von personenbezogenen Daten
endereco hat Lösungen und Maßnahmen implementiert, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen. Diese Vorsorgelösungen und -maßnahmen sollen personenbezogene Daten vor Lecks und anderen Verstößen schützen und sichern.
Dementsprechend dürfen personenbezogene Daten nur von ausgewiesenen Mitarbeitern von endereco und autorisierten Drittanbietern eingesehen werden, die ein legitimes Bedürfnis haben, diese Informationen zu kennen.
7. Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
endereco kann diese Datenschutzerklärung jederzeit und nach eigenem Ermessen aktualisieren und auf deren Webseite veröffentlichen.
Jegliche Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung treten an dem in der aktualisierten Datenschutzerklärung angegebenen Datum in Kraft oder an dem Datum, an dem die Benutzer über die aktualisierte Datenschutzerklärung informiert wurden, je nachdem, was früher eintritt. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über die vorgenommenen Änderungen informiert zu sein.
Die fortgesetzte Nutzung von endereco Services nach der Veröffentlichung einer aktualisierten Datenschutzerklärung bedeutet, dass der Nutzer sich mit der aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden erklärt und ihr zustimmt.