Release: Neues JavaScript SDK 1.12.0 – Schneller, smarter, moderner

Mit dem Release der Version 1.12.0 unseres JavaScript SDK präsentieren wir eine umfangreiche Weiterentwicklung, die auf moderne Technologien, stabile Prozesse und eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung setzt. Dieses Update richtet sich sowohl an Entwicklerinnen und Entwickler, die auf eine robuste, wartbare Integration setzen, als auch an Nutzerinnen und Nutzer, die von einer präzisen und komfortablen Adresseingabe profitieren.

Technologische Grundlage modernisiert

Die gesamte Toolchain des SDKs wurde grundlegend erneuert. Die Build-Pipeline basiert nun auf Webpack 5 und ist vollständig kompatibel mit Node.js 20. Damit entfallen alle bisherigen Abhängigkeiten von Legacy-Runtimes. Diese Umstellung sorgt nicht nur für eine bessere Performance, sondern auch für eine höhere Zukunftssicherheit und bessere Wartbarkeit des Codes.

Neue Architektur mit Fokus auf Stabilität

Ein zentrales Ziel des Releases war es, race conditions und unvorhersehbare Zustände zu vermeiden. Das SDK wurde daher vollständig auf async/await umgestellt. Ein neu eingeführter Prozess-Manager organisiert alle Adressprüfungen in einer geordneten, konfliktfreien Reihenfolge. Der zentrale Form-Handler und ein koordinierter Submit-Prozess sorgen zudem für eine stabile und konsistente Validierung – auch in komplexeren Formularstrukturen.

Verbesserte Benutzerführung bei der Adresseingabe

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Interaktion mit dem Endnutzer gelegt. Zwei neue Startmodi („edit“ und „review“) ermöglichen eine passgenaue Steuerung der Nutzerführung – entweder mit direkten Eingabehinweisen oder über modale Dialoge. Ergänzt wird dies durch eine deutlich schnellere Autovervollständigung, die clientseitig gecached wird und redundante API-Aufrufe vermeidet.

Darüber hinaus wurde die Adressvalidierung verschärft: eine fehlerhafte Adresse kann nicht mehr durch einfache Navigation umgangen werden – sie muss aktiv korrigiert oder bestätigt werden. Dies erhöht die Datenqualität und verhindert fehlerhafte Bestellungen oder Zustellungen.

Jetzt 30 Tage kostenfrei nutzen

und unsere Services in deinem Test- oder Livesystem ausprobieren

Neue Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit dem Update auf 1.12.0 erhält das SDK bedeutende funktionale Erweiterungen:

  • Das Feld additionalInfo wird nun durchgängig unterstützt und auch in splitStreet und addressCheck berücksichtigt.
  • Resolver-Funktionen erhalten Zugriff auf den vollständigen Subscriber-Kontext, was eine länderspezifische Logik – etwa für Bundesländer oder Regionen – deutlich erleichtert.
  • Zwei neue Persistenz-Hooks ermöglichen eine exakte Steuerung, wann Adressdaten vor oder nach dem Abspeichern im UI verarbeitet werden sollen – ideal z. B. für die Synchronisation mit Adressbüchern.
  • Die neue Demo-Anwendung auf Basis von Express.js erlaubt es, mit einem einzigen Befehl (npm run demo) verschiedene Integrationsszenarien lokal zu testen.

Zudem wurde der Code konsolidiert und durch gemeinsame Linting-Regeln qualitativ verbessert. Neue Hilfsfunktionen wie updateDOMValue oder hasSubscribedField unterstützen eine sichere und effiziente DOM-Manipulation.

Hinweise zu Breaking Changes

Einige Anpassungen erfordern Änderungen in bestehenden Integrationen:

  • Die initAMS-Funktion wurde neu strukturiert und erwartet nun statt eines Präfixes ein Objekt mit Feld-Selektoren.
  • Veraltete Felder wie streetFullChunk wurden entfernt – entsprechende Referenzen müssen angepasst werden.
  • Die Statusanzeige bei ungültigen Adressen wurde überarbeitet, sodass weniger, aber dafür präzisere Modale zur Anwendung kommen.

Weitere Details finden sich in den offiziellen Release Notes. Beispiele zur Migration bestehender Projekte kommen demnächst!

Share

Anmeldung für den Newsletter

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.