Installationsanleitung für plentymarkets

endereco Adressmanagement-Service Modul (AMS)

Die Version 4.4.0 oder höher von Plugin Ceres und Plugin IO wird vorausgesetzt.

Aktuelle Release Notes

Funktionsbeschreibung #

Die endereco Adressmanagement-Services (AMS) ermöglichen auf einfache und unkomplizierte Weise, die Qualität der Adressdaten, die von deinen Kunden eingegeben werden, zu verbessern. 

Das funktioniert sowohl im Ceres-Webshop als auch in der plentymarkets-Auftragsbearbeitung.

Im plenty-Webshop können falsche Adressen von den Kunden durch Korrekturvorschläge direkt korrigiert werden. Die Schreibweise von Adressen wird automatisch normiert. Hierfür wird ein zweistufiger Prozess in die Adressformulare integriert, der eine korrekte Erfassung der Daten über nahezu alle Eingabegeräte sicherstellt

Inhalt bearbeiten

Vorschläge zu eingegebenen Adressfragmenten werden in einer Autocomplete Funktion von Straße, PLZ und Ort angezeigt. Dies funktioniert auf PCs, Tablets und Smartphones. Die Adresseingabe wird vereinfacht, beschleunigt und die Fehlerquote massiv reduziert.

Inhalt bearbeiten
Adressvalidierung

Der Adresscheck validiert eingegebenen Adressfelder auf Gültigkeit im Gesamtzusammenhang. Für nicht plausible Eingaben werden automatisch valide Korrekturverschläge angeboten. Der Kunde kann zwischen seiner Eingabe und einem der Korrekturverschläge wählen.

Inhalt bearbeiten

In der Auftragsverarbeitung in Plentymarkets wird eine umfangreiche Prüfung ermöglicht. Endereco prüft Lieferadressen, korrigiert Adressen zum Großteil vollautomatisch oder schreibt Korrekturvorschläge in die Auftragshistorie

Installationsanleitung #

Neuinstallation des Moduls #

Lade den aktuellsten Release des endereco-Client von plentyMarketplace herunter.

  1. Öffne das Menü Plugins » plentyMarketplace.
    → Der Marktplatz wird in einem neuen Tab geöffnet.
    Oder: Melde dich direkt auf plentyMarketplace  mit deinen Zugangsdaten aus dem Mein Konto-Bereich an.

  2.  Suche nach dem endereco-Plugin

  3. Klicke in der Detailansicht des Plugins auf Plugin kaufen (Zur Kasse).
    → Das Fenster Kasse wird geöffnet.

  4. Nimm die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis.

  5. Klicke auf Jetzt kaufen.
    → Nach einigen Minuten kannst du das Plugin in einem Plugin-Set installieren.

Weitere Informationen zur Installation des Plugins in plentymarkets System findest du hier: Handbuch plentymarkets

Aktivieren des Moduls im Admin-Backend #

  • In die Plugin-Einstellungen gehen (Plugins -> Shopname)
  • Switcher des Plugins auf „Aktiv“ ändern
  • Plugin „bereitstellen“, um es Live zu schalten
 

Update eines bereits installierten Moduls #

Das endereco-Plugin kannst du bequem über das Backend deines plentymarkets-Systems aktualisieren. Wenn ein Update für  verfügbar ist, wird in der Spalte Aktionen die Schaltfläche Aktualisieren farbig markiert.

Beim Klicken auf Aktualisieren wird die neueste Version des Plugins in deinem System installiert. Danach musst du das „Plugin Bereitstellen“, um die neuste Version nutzen zu können.

PS: Trage dich gerne in unseren Release-Newsletter ein, dann wirst du bei einem Update immer schnell informiert. 

Zugangsdaten anfordern #

Zugangsdaten #

Das Modul funktioniert nur mit einem gültigen API-Schlüssel, den du von uns bekommst. Falls du noch keinen erhalten hast, kannst du ihn auf Endereco 30 Tage kostenlos in deinem System ausprobieren! beantragen oder direkt per E-Mail an info@endereco.de kostenfrei anfordern.

Du kannst das Modul ab Erhalt des API-Schlüssels 30 Tage kostenfrei auf deiner Testinstanz oder im Liveshop ausprobieren und alle Funktionen nutzen.

Einschränkung:

Aus lizenztechnischen Gründen erfolgt die Prüfung während des Testzeitraums nicht auf Hausnummernebene. Diese schalten wir im Live-Betrieb für dich frei! Weitere Konditionen findest du hier.

Konfiguration des Moduls #

Eingabe der Zugangsdaten #

  • Im Pluginmanager -> Shopname -> endereco Address Autocomplete wählen
  • Konfiguration auswählen
  • API-Key eingeben
  • Die Ziel „Statuscodes für die Auftragsverarbeitung“ eingeben
  • Die Einstellungen für die Auftragsnotizen setzen
  • Die ID des Auftragstags setzen, mit dem geprüfte Adressen aus dem Webshop automatisch markiert werden sollen
  • Einträge speichern

Wahl des Prüfmodus #

Du hast die Möglichkeit, nun eine Ereignisaktion für einen zu definierenden Auftragsstatus anzulegen, bei dem eine Prüfung der Lieferadresse gestartet werden soll. Je nach Ergebnis wird dieser Auftrag dann in einen oben definierten Ziel-Status verschoben und es wird eine Auftragsnotiz automatisch erstellt, der eine Rückmeldung zur geprüften Adresse enthält.
So lassen sich notwendige Adressänderungen einfach protokollieren.

Automatische Korrektur von Lieferadressen #

Lieferadressen mit kleinen Fehlern können automatisch korrigiert werden. So können z.B. Ortszusätze automatisch entfernt oder hinzugefügt werden, Ortsteile geändert werden, oder eine Stelle der PLZ automatisch angepasst werden. Diese Änderungen werden in der Auftragsnotiz protokolliert.

—— Endereco ——
Adresse wurde aktualisiert. 

Date: 2023-12-20 09:50:46

—- Originaladresse —-
Straße = Eisenauer weg 
Hausnummer = 31 
Postleitzahl = 70569 
Ort = 70569 Stuttgart 
—- Adressvorschlag 1—-
Straße = Eisenauer Weg 
Hausnummer = 31 
Postleitzahl = 70569 
Ort = Stuttgart 
—- StatusCodes —-
A1000
A1100
address_minor_correction  – address_needs_correction
building_number_correct – country_code_correct
locality_minor_correction –  locality_needs_correction
postal_code_correct – street_name_minor_correction
street_name_needs_correction

Erstellen der Aktionen und Statusgruppen für die Adressprüfung #

Unter den Einstellungen -> Aufträge -> Auftragsstatus können nun die endereco- Status-IDs eingesehen werden. Falls noch nicht geschehen, muss nun der endereco „Adresse Prüfen-Status“ angelegt werden. Alle Aufträge, die in diesen Status gesetzt werden, werden an die Endereco API gesendet und dort geprüft. Sie werden dann, je nach dem Ergebnis der Prüfung, einem entsprechenden Ziel-Status zugewiesen und entsprechend der Konfiguration in den Auftragsnotizen kommentiert oder automatisch korrigiert.

Möglichkeit zur Prüfung nur bestimmter Adressen - über Filter #

Option 1: Nutzung der Filter

Unter „Aufträge“ -> „Ereignisse“ –> „Statuswechsel“ ->“ endereco Adresse Prüfen“ können Filter hinterlegt werden, die eine Prüfung nur unter gewissen Bedingungen zulassen.
Zum Beispiel können Adressen geprüft werden, wenn sie über einen spezifischen Verkaufskanal eingelaufen sind.

Option 2: Nutzung der Tags

So können z.B. auch Tags genutzt werden, um eine Bedingung für die Prüfung zu hinterlegen
Dafür mit “ + “ einen Filter hinzufügen und nach „TAG“ suchen.
 Nun können Auftrage mit/ohne Tag gefiltert und für die Prüfung definiert werden.
 

 

Die zur Verfügung stehenden Tags und deren IDs sind unter Einstellungen -> „Tags“ „Overview“ einzusehen und zu vergeben.

 

 

 

Diese können anschließend als Filterkriterium in den Aktionsregeln genutzt werden.

 

Nutzt du die endereco-Adressprüfung sowohl im Ceres-Webshop als auch in der Auftragsverarbeitung, hast du seit der Version 2.1.9 die Möglichkeit, alle eingehenden Bestellungen aus dem Webshop mit einem Tag zu versehen, wenn die Adresse des Kunden während des Kaufprozesses bereits validiert wurde. Damit kannst du doppelte Kosten vermeiden, indem du Aufträge mit diesen Tags von den Prüfungen in den Ereignisaktionen über die Filter ausschließen kannst.

Beispielweise werden PayPal Express-Käufe oder Bestandskunden nicht geprüft – diese kannst du dann in der Auftragsbearbeitung validieren. Legt ein Kunde im Webshop ein Konto an oder bestellt als Gast, werden die Adressen bei der Anlage bereits geprüft und dann bei Bestelleingang mit einem Tag versehen.

Diese Tag-IDs kannst du in den  Plugin-Einstellungen unter „Auftrags-Tag“ konfigurieren.

Funktionstest im Ceres-Webshop #

Ist das endereco-Plugin aktiv, sind nun die Adressprüfung und auch der Adresscheck im Ceres-Webshop aktiv.

Nach Auswahl des Landes, z.B. „Deutschland“, sollten mit der Eingabe einer PLZ, eines Ortsnamens oder Straßennamens Vorschläge bei der Adresseingabe erscheinen.

Wird nun das Adressformular abgeschickt, sollte bei einer Fehlermeldung ebenso ein „Modal“-Bildschirm erscheinen, der einen Adresskorrekturvorschlag anzeigt, falls die eingegebene Adresse fehlerhaft ist.

Datenschutzerklärung ergänzen #

Nun solltest du noch deine Kunden darüber informieren, dass wir die Adressdaten und ggf. auch weitere personenbezogene Daten prüfen. Du hast nun zwei Möglichkeiten, diese Informationen einzubinden:

 Wir haben für Dich einen Textvorschlag erstellt, den du in deine Datenschutzerklärung aufnehmen kannst. Passe den Vorschlag gemäß der gebuchten Dienste individuell an.


Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden.

Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.

Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein. Der Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet:

  • –  Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)

  • –  E-Mail Adresse (wenn nicht aktiviert bitte löschen)

  • –  Telefonnummer (wenn nicht aktiviert bitte löschen)

    Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.


Wenn du schon Kunde bei der IT-Recht-Kanzlei bist und deine Rechtstexte dort verwaltest, kannst du einfach einen weiteren Textabschnitt in deiner Datenschutzerklärung hinzufügen.

Im Rechtstexte-Generator sind unsere endereco-Services unter „Tools und Sonstiges“ > „Verwenden Sie Dienste für automatische Adressprüfung und Eingabekorrekturen“ gelistet.

Wechsel in den kostenpflichtigen Produktivmodus #

Damit Du unser Plugin produktiv nutzen kannst, benötigen wir deine Zustimmung zu unseren AGBs sowie einen unterschriebenen Auftragsverarbeitungsvertrag. Dies kannst du über unser Formular erledigen: Nutzung der Endereco Services.

Zum Auftragsverarbeitungsvertrag: Für einige Services, in denen wir laut DSGVO persönliche Daten des Kunden verarbeiten oder an Dritte über Schnittstellen weitergeben, benötigen wir einen Datenverarbeitungsvertrag.

Zu unseren AGB: www.endereco.de/agb

Wir benötigen eine Freigabe der Deutschen Post, die ca. 2-3 Tage dauern kann.

Kontaktmöglichkeit und Support #

Viel Freude beim Einsatz unseres Moduls! Wir freuen uns über Dein Feedback – so können wir unsere Services für Dich optimieren.

Einfach per E-Mail an: support@endereco.de oder Tel: 0931 66 39 839 – 0
Dein endereco-Team

What are your feelings
Updated on 28. Mai 2024

Anmeldung für den Newsletter

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.