Installationsanleitung für Shopware 5

Endereco Address Management Service Modul (AMS)
Für Shopware 5.4.x – 5.6.x

Aktuelle Release Notes

Funtionsbeschreibung #

Die Endereco Adressmanagement Services (AMS) ermöglichen auf einfache und unkomplizierte Weise, die Qualität der Adressdaten, die von deinen Kunden eingegeben werden, zu verbessern. Falsche Adressen können von den Kunden durch Korrekturvorschläge direkt korrigiert werden. Die Schreibweise von Adressen wird normiert. Hierfür wird ein zweistufiger Prozess in die Adressformulare integriert, der eine korrekte Erfassung der Daten über nahezu alle Eingabegeräte sicherstellt

Inhalt bearbeiten
Adress-Eingabeassistent

Vorschläge zu eingegebenen Adressfragmenten werden in einer Autocomplete Funktion von Straße, PLZ und Ort angezeigt. Dies funktioniert auf PCs, Tablets und Smartphones. Die Adresseingabe wird vereinfacht, beschleunigt und die Fehlerquote massiv reduziert.

Unsere Namensprüfung kann geschlechtsspezifisch eindeutige Vornamen erkennen, und markiert das entsprechende Anredefeld ihres Webshops. Mehrdeutige oder unbekannte Namen werden ignoriert.

Groß- und Kleinschreibung der Namen werden automatisch korrigiert. Auf Wunsch werden sogar vertauscht eingegebene Vor- und Nachnamen korrigiert. 

Wird ein akademischer Titel hinterlegt, wird er aus dem Feld Vorname gelöscht und in das Feld „Titel“ übernommen, sofern das Feld angezeigt wird.

Eine eingegebene E-Mail-Adresse wird in Echtzeit auf verschiedene Merkmale geprüft:

  • Gültige Syntax der E-Mail-Adresse
  • Gültige Länderdomain
  • Ist das E-Mail-Postfach registriert und erreichbar?
  • Ist das Postfach voll oder zustellbar?
  • Handelt es sich um eine Einweg-Adresse oder SPAM E-Mail-Adresse?

Die Rufnummernprüfung erweitert das Feld „Telefon“ um eine Landesflagge und zeigt entsprechend der gewählten oder eingegebenen Vorwahl die passende Landesflagge an.
Wird keine Vorwahl hinterlegt, wird vom Standardland des Shops bzw. dem gewählten Land im Dropdown der Adresse ausgegangen. Dabei wird die Rufnummer dann auf das gewünschte Zielformat konvertiert.

Inhalt bearbeiten
Adressvalidierung

Der Adresscheck validiert eingegebenen Adressfelder auf Gültigkeit im Gesamtzusammenhang. Für nicht plausible Eingaben werden automatisch valide Korrekturverschläge angeboten. Der Kunde kann zwischen seiner Eingabe und einem der Korrekturverschläge wählen.

Installationsanleitung #

Neuinstallation des Moduls #

Lade den aktuellsten Release des Endereco AMS Moduls für Shopware 5.3.x und größer von GitHub herunter.

Lade das Zip Archiv nun im Shopware Backend über den Plugin-Manager hoch.

Das Endereco Modul erscheint daraufhin in der Liste der deinstallierten Module. Du kannst diese dann mit einem Klick installieren.

Bei Custom Themes kann es bei falscher Umsetzung zu Problemen mit unserem Plugin kommen. Die Probleme äußern sich dadurch, dass bestimmte Bestandteile des Plugin, die im Frontend sichtbar sein sollen, nicht sichtbar sind. In der wird das durch fehlende Überschreibung der Template Blöcken verursacht. Dafür sind zwei Gründe oft vorkommend:

  1. Das Custom Theme hat in der Theme.php Datei bei „protected $injectBeforePlugins“ entweder „false“ stehen, oder das Feld wird überhaupt nicht definiert. Es muss auf „true“ umgestellt werden. Sonst überschreibt das Theme die Anpassungen vom Plugin und bricht dessen Funktion.
  2. Bei den Blöcken, die das Custom Theme überschreibt, fehlt der parent Aufruf. Die Anpassungen sind somit final und werden auch nicht von unserem Plugin überschrieben.

Update des Moduls #

Um den Endereco Client für Shopware auf neuesten Stand zu halten, laden Sie bitte die neueste Version des Moduls über GitHub herunter.

Den neusten Release findest du immer auf Github unter

PS: Trage dich gerne in unseren Release-Newsletter ein, dann wirst du bei einem Update immer schnell informiert. 

Lade das Modul über den Plugin Manager in deinem Shopware Backend hoch.
Nun kannst du über den Update-Button rechts neben dem Modul, das Update starten und ausführen.
Das Theme wird neu kompiliert und die Caches werden gelöscht. Damit ist das Modul nun auf dem aktuellen Stand. 

Aktivieren des Moduls im Shopware Backend #

  • Im Backend einloggen
  • Plugin-Manager → Deinstallierte Module → „Endereco AMS“ anklicken
  • Installieren und aktivieren

Übersetzung des Plugins (optional) #

Der Plugin enthält deutsche und englische Übersetzungen. Übersetzungen für weitere Sprachen müssen über Textbausteinverwaltung im Backend gepflegt werden.

Die entsprechenden Textbausteine lassen sich über den Namespace „Endereco“ finden.

Zugangsdaten anfordern #

Zugangsdaten #

Das Modul funktioniert nur mit einem gültigen API-Schlüssel, den du von uns bekommst. Falls du noch keinen erhalten hast, kannst du ihn auf hier oder direkt per E-Mail an info@endereco.de kostenfrei beantragen.

Du kannst das Modul nun 30 Tage kostenfrei auf deiner Testinstanz oder im Liveshop ausprobieren und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen. Wir melden uns nach dem Testzeitraum oder bei der Halbzeit bei Dir, und fragen nach, wie es weitergehen soll oder ob du Probleme hast.

Wechsel in den kostenpflichtigen Produktivmodus #

Für die live Zugangsdaten benötigen wir deine Zustimmung für unseren AGB sowie unterschriebenen Datenverarbeitungsvertrag. Dies kannst du über unser Formular erledigen: Nutzung der Endereco Services.

Zur Datenverarbeitungsvertrag: Für einige Services, in denen wir laut DSGVO persönliche Daten des Kunden verarbeiten oder an Dritte über Schnittstellen weitergeben, benötigen wir einen Datenverarbeitungsvertrag.

Zu unseren AGB: www.endereco.de/agb

Wir benötigen eine Freigabe der Deutschen Post, die ca. 2-3 Tage dauern kann.

Eingabe der Zugangsdaten #

In den Moduleinstellungen kannst du nun die Zugangsdaten hinterlegen und die Prüfungen der Adressen konfigurieren.

Konfiguration des Moduls #

Wahl des Prüfmodus #

Du hast die Möglichkeit verschiedene Services ein- und auszuschalten, z. B.:

  • Autovervollständigung für Adressdaten
  • Adressprüfung
  • E-Mail Prüfung
  • Anredeprüfung

„Standardland vorauswählen“ – Hier kannst du einstellen, welches Land in deinem Adressformular  automatisch vorausgewählt wird, sollte Shopware kein Land definiert haben. Idealerweise ist es das Land, für das du die meisten Kundenbestellungen erhältst.

„Adressprüfung und Eingabeassistent“  – Der Eingabeassistent generiert für den Kunden anhand der eingegebenen Daten die Vorschläge für PLZ, zugehörigen Ort und Straßen. Ausgewählte Vorschläge werden bei Auswahl in die entsprechenden Adressfelder übernommen.

Bei der Adressprüfung wird die Adresse mit dem Absenden des Formulars nochmals geprüft.

Liegt ein Fehler vor, wird der Kunde über ein Pop-up-Fenster darüber informiert. Er hat nun die Möglichkeit seine Eingabe beizubehalten oder einen Korrekturvorschlag zu übernehmen.

„Straße in Straßenname und Hausnummer unterteilen“ – Beim Aktivieren wird das Standardfeld „Straße und Haus Nr.“ in zwei Pflichtfelder „Straße“ und „Hausnummer“ unterteilt. 
Der Kunde muss jetzt beide Felder getrennt eingeben. Das hat den Vorteil, dass keine Hausnummer mehr vergessen werden kann. Shopware speichert die Daten weiterhin in einem gemeinsamen Feld.

„Auch Bestandskunden einmalig prüfen“ – Deine Bestandskunden, die noch nicht geprüft wurden, werden beim Einloggen automatisch geprüft. Durchlaufen diese Kunden dann den Checkout-Prozess, werden sie auf der „Prüfen und Bestellen“ Seite, im Fehlerfall auf eine falsche Adresse hingewiesen und entsprechend umgeleitet.

„PayPal Express Check-out prüfen“ – Die Daten von Kunden, die mit PayPal Express Check-out die Bestellung abschließen möchten, werden geprüft.

ACHTUNG:

Bei Amazon Pay Kunden – Bezahlen mit Amazon – erfolgt keine Prüfung der Kundenadressen!

Bei „Login mit Amazon“ wird der Kunde ebenfalls nicht geprüft.

„Adressprüfung sofort nach Verlassen der Adressfelder auslösen“ – Ist diese Funktion aktiv, wird die Adressprüfung sofort nach Verlassen der Adressfelder ausgelöst. z.B. indem er das Feld „Vorname“ auswählt.

Ist diese Funktion nicht aktiv, wird die Adressprüfung erst beim Absenden des Formulars ausgeführt.

„Das Absenden des Formulars nach der Adressauswahl fortsetzen“

Liegt ein Fehler in einer der Adressen vor, erscheint das Adressprüfung-Pop-up. Wird nun vom Nutzer eine Auswahl getroffen, kann er diese mit dem Button „übernehmen“ bestätigen.
Ist diese Option aktiviert,  wird das Absenden des Formulars automatisch fortgesetzt.
Ist diese inaktiv, so muss der Nutzer das Absenden des Formulars nach dem Schließen des Pop-ups manuell anstoßen.

„(beta) Felder bei nur einem verbleibenden Adressvorschlag automatisch ausfüllen (SmartAutocomplete)“ – Ist bei der Eingabe eines Adressbestandsteils nur noch eine Eingabevariante möglich, kann dieser Vorschlag automatisch in die Adressfelder übernommen werden. z.B. „Würzb“ → „Würzburg“.

„E-Mail Prüfung“ verifiziert die Syntax, Erreichbarkeit und Zustellbarkeit eines E-Mail-Postfachs sowie die Existenz einer eingegebenen E-Mail-Adresse.

„Anredeprüfung“ stellt fest, ob ausgewählte Anrede zum Vornamen passt und markiert bei falsch ausgewählter Anrede das Anrede-Feld.
Wurde noch keine Anrede mit der Eingabe des Vornamens gewählt, so kann diese automatisch gesetzt werden, sofern der eingegebene Vorname erkannt wurde, und eindeutig einem Geschlecht zugewiesen werden kann.

Groß- und Kleinschreibung wird auch automatisch angepasst. Namen, die nicht bekannt sind oder mehrdeutig sein können, werden nicht als falsch markiert.

Standard CSS nutzen – Gibt an, ob Standard CSS-Klassen des Endereco Moduls geladen werden sollen.
Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine CSS Informationen geladen. Sie können dann das Styling der Elemente selbst z.B im Theme definieren.

Weitere Farbeinstellungen – Damit kannst du die Farben für Warnmeldungen, Fehlertexte und Hinweise an die Farben deines Webshops anpassen.

„Adressprüfung beim Absenden des Formulars auslösen“ – In diesem Fall, findet die Adressprüfung erst beim Klicken auf „Weiter“ oder „Speichern“ statt.

„Debuginformationen in der Browserkonsole ausgeben“ – Diese Funktion ist besonders für die Entwickler nützlich. Ist sie aktiv, werden hilfreiche Informationen zum Debuggen des Endereco Moduls in der Browserkonsole / Entwickler Tools angezeigt. 

Damit ist die Einrichtung abgeschlossen.

Funktionstest #

Nun sollten Sie nach Auswahl des Landes „Deutschland“ und der Eingabe einer PLZ passende Vorschläge für den Ort erhalten. Ebenso sollten Suggests bei der Eingabe der Straße erscheinen.

Viel Freude beim Einsatz unseres Moduls. Über Feedback, Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns. Nur so können wir unsere Services für Sie optimieren!

Bei Fragen helfen wir gerne weiter!
Einfach per E-Mail an: support@endereco.de oder Tel: 0931 66 39 839 – 0
Dein Endereco Team

Datenschutzerklärung ergänzen #

Nun solltest du noch deine Kunden darüber informieren, dass wir die Adressdaten, ggf. auch weitere personenbezogene Daten prüfen.

Du hast nun 2 Möglichkeiten diese Informationen einzubinden:

Wir haben für dich einen Textvorschlag erstellt, den du in deine Datenschutzerklärung aufnehmen kannst. Passe den Vorschlag gemäß der gebuchten Dienste individuell an.


Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden.

Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.

Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein. Der Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet:

  • Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)

  • E-Mail Adresse (wenn nicht aktiviert bitte löschen)

  • Telefonnummer (wenn nicht aktiviert bitte löschen)

    Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.


Wenn du schon Kunde bei der IT-Recht-Kanzlei bist, und deine Rechtstexte dort verwaltest, kannst einen weiteren Textabschnitt einfach zu deinen anderen Inhalten der Datenschutzerklärung hinzufügen.

Im Rechtstexte Generator sind unsere endereco Services unter „Tools und Sonstiges“ > „Verwenden Sie Dienste für automatische Adressprüfung und Eingabekorrekturen“ gelistet.
What are your feelings
Updated on 13. Februar 2025

Anmeldung für den Newsletter

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.